Jetzt auch zertifizierter AchtsamkeitsCoach

Ueber dirk sikora

Immer mehr Menschen fühlen sich in diesen Zeiten überfordert und ausgebrannt. Sie haben zunehmend Schwierigkeiten, für sich selbst zu sorgen und mit Ihren Ängsten umzugehen – sei es in der beruflichen oder der privaten Welt. In meinen Coachings wurde mir die Sinnhaftigkeit einer noch fundierteren Achtsamkeits-Qualifikation klar.

Ich bin total stolz und froh, die Qualifikation als AchtsamkeitsCoach zu haben, weil ich mit diesem Wissen in Zukunft noch besser und noch zielgerichteter helfen kann.

Aber was bedeutet das jetzt genau?

1. Für meine Klienten

Die Menschen, die sich an mich wenden, haben zunehmend Probleme, sich in der Welt der wachsenden Herausforderungen (VUCA) zurechtzufinden – sie ist volatil,
unsicher, komplex und ambivalent.

Sie fühlen sich mehr und mehr überfordert, ja ausgebrannt, und wissen immer seltener, wie sie für sich selbst Sorge tragen können. Ängste nehmen zu, beruflich, wie privat. Da ist zum einen Zukunftsangst oder die Angst vor den Anforderungen der täglichen Business. Zum anderen geht das bis hin zu Verlustangst und Existenzangst, wenn die eigene Performance und Leistungsfähigkeit plötzlich nicht mehr dem Niveau entspricht, das man eigentlich selbst von sich kennt.

Meinen Klienten, und insbesondere denen, die ich im TransformationsCoaching über einen langen Zeitraum begleite, kann ich jetzt noch klarer und strukturierter auf Ihrem Weg aus der Krise helfen. Sie lernen, die Herausforderungen zu meistern, und nicht an ihnen zu zerbrechen.

2. Für Führungskräfte

Achtsamkeit hat nichts mit Spiritualität zu tun, wie viele denken. Es geht nicht darum, mit Hilfe von Meditation in sphärische Welten zu entschweben. Achtsamkeit ist eine Form der bewussten Wahrnehmung und Aufmerksamkeit auf das gegenwärtige Erleben, ohne es zu bewerten oder zu beurteilen. Es geht darum, sich auf den Moment zu konzentrieren und aufmerksam zu sein für alles, was im gegenwärtigen Augenblick geschieht, sei es für die Umgebung, für die eigenen Gedanken oder die Emotionen.

Nur wer verstanden hat, für sich selbst achtsam zu sein, kann das auch gegenüber anderen. Das ist eine entscheidende Kompetenz für Führungskräfte. Achtsamkeit bietet somit nicht nur die Grundlage, sich selbst und seine eigenen Bedürfnisse besser zu verstehen, sondern auch Emotionale Intelligenz (EQ) zu entwickeln. Diese wiederum ist die Grundlage für zeitgemäße und erfolgreiche Führungsarbeit.

3. Für mich persönlich

Mich hat es persönlich als Mensch und Coach deutlich weitergebracht. Ich weiß, dass ich aus einem riesigen Fundus an Möglichkeiten und Anwendungen schöpfen kann. Das gibt mir enorme Kraft und auch Zuversicht.

Ich habe verstanden, wie ich meine Werte noch konsequenter leben und mich noch sicherer auf meinem Weg als glücklicher und zufriedener Mensch bewegen kann. Die Schwerpunkte meiner Ausbildung sind Ihre Anknüpfungspunkte auf dem Weg in ein Zufriedenes Leben.

Zertifizierter AchtsamkeitsCoach – wobei kann er helfen?

Ziele der Achtsamkeit

In der Achtsamkeit geht es nicht nur darum, Körper, Geist, und Gefühle in Einklang zubringen.

  • Achtsamkeit ist eine Haltung
  • Achtsamkeit ist Training gegen die gelernten Gewohnheiten und Prozesse
  • Achtsamkeit ermöglicht neue Wege

Einsatzbereiche der Achtsamkeit

  • Stressreduktion/Burnout-Prophylaxe
  • Stärke von Innen heraus
  • Beseitigung von Ängsten
  • Förderung der Gesundheit
  • Bewältigung chronischer Schmerzen
  • Erkennen der inneren Bedürfnisse

Arten von Achtsamkeit

  • nach Außen gerichtet (Umgang mit Anderen)
  • nach Innen gerichtet (Wahrnehmen des eigenen Zustands)
  • Erkennen der inneren Bedürfnisse (emotional wie körperlich)
  • Meditation, QiGong, Tai Chi
  • Übungen im Alltag, wo auch immer man gerade ist

Zitate zu Achtsamkeit

„Wenn wir irgendwo hin möchten, oder uns in irgendeine Richtung entwickeln möchten, können wir nur von dort aus starten, wo wir gerade stehen. Wenn wir nicht wirklich wissen, wo wir stehen, kann es sein, dass wir uns nur im Kreis bewegen.“

Jon Kabat-Zinn

„Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es.“

Thich Nhat Hanh

One Comment

  1. 𝙃𝙞𝙣𝙬𝙚𝙞𝙨 𝙞𝙣 𝙚𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚𝙧 𝙎𝙖𝙘𝙝𝙚

    𝘐𝘯 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘮 𝘉𝘭𝘰𝘨 𝘴𝘱𝘳𝘦𝘤𝘩𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘯𝘰𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘯 „𝘛𝘳𝘢𝘯𝘴𝘧𝘰𝘳𝘮𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘴𝘊𝘰𝘢𝘤𝘩𝘪𝘯𝘨“.
    𝘐𝘯𝘩𝘢𝘭𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘩𝘢𝘵 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘢𝘳𝘢𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘨𝘦ä𝘯𝘥𝘦𝘳𝘵 – 𝘮𝘦𝘪𝘯 𝘈𝘯𝘴𝘢𝘵𝘻 𝘸𝘢𝘳 𝘷𝘰𝘯 𝘈𝘯𝘧𝘢𝘯𝘨 𝘢𝘯 𝘥𝘢𝘳𝘢𝘶𝘧 𝘢𝘶𝘴𝘨𝘦𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦𝘵, 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘪𝘯 𝘱𝘦𝘳𝘴ö𝘯𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘜𝘮𝘣𝘳𝘶𝘤𝘩𝘴𝘪𝘵𝘶𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘪𝘯𝘥𝘪𝘷𝘪𝘥𝘶𝘦𝘭𝘭, 𝘢𝘤𝘩𝘵𝘴𝘢𝘮 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘵𝘳𝘶𝘬𝘵𝘶𝘳𝘪𝘦𝘳𝘵 𝘻𝘶 𝘣𝘦𝘨𝘭𝘦𝘪𝘵𝘦𝘯.

    𝘋𝘢 𝘥𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘨𝘳𝘪𝘧𝘧 „𝘛𝘳𝘢𝘯𝘴𝘧𝘰𝘳𝘮𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯“ 𝘴𝘦𝘪𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘪𝘨𝘦𝘳 𝘡𝘦𝘪𝘵 𝘷𝘦𝘳𝘴𝘵ä𝘳𝘬𝘵 𝘪𝘮 𝘜𝘯𝘵𝘦𝘳𝘯𝘦𝘩𝘮𝘦𝘯𝘴𝘬𝘰𝘯𝘵𝘦𝘹𝘵, 𝘩ä𝘶𝘧𝘪𝘨 𝘮𝘪𝘵 𝘊𝘩𝘢𝘯𝘨𝘦-𝘗𝘳𝘰𝘻𝘦𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘖𝘳𝘨𝘢𝘯𝘪𝘴𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘴𝘦𝘯𝘵𝘸𝘪𝘤𝘬𝘭𝘶𝘯𝘨 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘦𝘯𝘥𝘦𝘵 𝘸𝘪𝘳𝘥, 𝘯𝘶𝘵𝘻𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘦𝘪𝘵 𝘈𝘱𝘳𝘪𝘭 2025 𝘣𝘦𝘸𝘶𝘴𝘴𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦 𝘉𝘦𝘻𝘦𝘪𝘤𝘩𝘯𝘶𝘯𝘨: 𝘞𝘦𝘯𝘥𝘦𝘱𝘶𝘯𝘬𝘵𝘊𝘰𝘢𝘤𝘩𝘪𝘯𝘨.

    𝘚𝘪𝘦 𝘣𝘦𝘴𝘤𝘩𝘳𝘦𝘪𝘣𝘵 𝘬𝘭𝘢𝘳𝘦𝘳, 𝘸𝘰𝘳𝘶𝘮 𝘦𝘴 𝘪𝘯 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘈𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵 𝘸𝘪𝘳𝘬𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘨𝘦𝘩𝘵, 𝘯ä𝘮𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘶𝘮 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert